Allgemein
Ich habe mich aus organisatorischen Gründen gegen einen herkömmlichen Semesterkurs entschieden.
Je nach Krankheitsfällen / Feiertagen / etc. kann es öfter dazu kommen, dass sich die Zeit gegen Semesterende hin staucht oder aber auch einige Wochen überbleiben. Ich denke mit den angebotenen Wochenkursen sind wir flexibler und ersparen uns potentiellen Stress.
Aber für diejenigen von euch, die in Semestern denken (wegen Schule, Uni, …) empfehle ich einen 15 Wochenkurs!
Zuerst mal tut’s mir leid, wenn es so rüberkommt – als selbständig arbeitender, studierter Musikpädagoge sehe ich meine Honorare im unteren Durchschnitt für Wien. Dies ist meine Profession und ich habe sehr viel Zeit, Energie und Geld darin investiert, um dich so gut wie möglich auf deinem musikalischen Weg begleiten zu können.
Den Preis empfinde ich daher als ziemlich fair.
Da ich dennoch ein Befürworter von sozial möglichst barrierefreiem Musikunterricht bin, biete ich bei einer schwierige Lage auch einen billigeren Sozialtarif an. Bei Interesse schreibe mir bitte eine Mail an unterricht@as-music.at
Desweiteren habe ich aktuell ein Förderprogramm am Laufen: Du kannst dich für einen geförderten, kostenlosen Kurs bewerben, der zu 50% von Schüler*innen und anderen Spender*innen bezahlt wird, die großzügigerweise in meinen Sozialtopf eingezahlt haben – auf die anderen 50% verzichte ich im Fördergedanken. Mehr Info’s dazu gibt’s hier.
Ja, tatsächlich finde ich, dass die soziale Komponente ein sehr wichtiger Aspekt am Musizieren ist!
Ich betreibe einen eigenen Discord Server in dem ihr euch über Musik, Übungen und Fortschritte unterhalten und gegenseitig motivieren könnt! Außerdem veranstalte ich dort immer mal wieder Challenges, informiere über Community-Events und mehr – ich kann eine Teilnahme nur jedem schwer an’s Herz legen! 🙂
Für eine Teilnahme am Server, sprich mich doch einfach mal im Unterricht drauf an oder schreib mir eine Mail.
Desweiteren werde ich ab und zu Community Events veranstalten, wie gemeinsame (musikalische) Picknicks, Konzertbesuche, Workshops und andere musikbezogene Aktivitäten.
Neben meiner Muttersprache deutsch kann ich auch fließend englisch und flüssig italienisch sprechen!
Nach deiner ersten Einheit sende ich dir meine Honorarnote per Mail. Den Betrag überweist du dann bitte innerhalb von 14 Tagen auf mein Konto.
Öffentlich:
Du erreichst mich öffentlich mit U3, den Bussen 77A und 80A, sowie der Straßenbahn 18, jeweils bei der Station „Schlachthausgasse“.
Von dort sind es dann bloß 2-5 Gehminuten bis zum Gebäude.
Auto:
Schnell erreichbar über die Lände bzw. der A4 Abfahrt „Erdberg“. Es gibt allerdings keine designierten Parkpätze und wir befinden uns in der Wiener Kurparkzone.
Der Eingang befindet sich auf der Erdbergstraße, dort läutest du dann an bei „Ausdrucksstark“ oder meldest dich kurz telefonisch und ich bringe dich zu meinem professionellen Unterrichtsraum in einem ausgebauten Kellerabteil.
Schlagzeug
Ja eh und das macht auch wahnsinnig Spaß! 😉
Da mir meine und deine Ohren aber sehr wichtig sind, bestehe ich im Unterricht auf Gehörschutz oder abdichtende Kopfhörer – die bekommst du von mir während deiner Einheit natürlich zur Verfügung gestellt.
Metal Vocals
Percussion
Zu meinem Repertoire zähle ich Cajón, Darbuka, Frame Drum, Bongo’s, Tongue Drum / Hang Drum, einiges an Kleinpercussion aus Südamerika und mehr. Wir können uns gerne einen gemeinsamen Überblick verschaffen oder konzentrieren uns auf ein spezifisches Instrument. Bei Fragen kontaktiere mich doch gern per mail.